Pfeffenhauser, Anton (1525–1603) (Plattner), Reiterharnisch mit Wechselstücken, 1560/70 (um) (W 3065)
Datum | Provenienz |
---|---|
März 1932 | Diemen Maatschappij (Galerie van Diemen Maatschappij), Amsterdam, erhalten in Kommission von Ernst II. von Sachsen-Altenburg, Berlin [1] |
März 1936 | Ernst II. von Sachsen-Altenburg, Berlin, erworben von Diemen Maatschappij (Galerie van Diemen Maatschappij), Amsterdam [2] |
14.08.1936 | Germanisches Nationalmuseum, erworben durch Kauf von Ernst II. von Sachsen-Altenburg, vermittelt durch Cramer (Kunsthandlung Gustav Cramer)[3] |
Zugehörig ist die separat erworbene Roßstirn W 3065 (Roßstirn).
Siehe dazu:
Anja Ebert: Erwerbungen des Germanischen Nationalmuseums im Kontext des Margraf-Konzerns und seines Inhabers Jakob Oppenheimer. In: Anja Ebert, Timo Saalmann: Gekauft – Getauscht – Geraubt? Erwerbungen des Germanischen Nationalmuseums zwischen 1933 und 1945 – Weitere Ergebnisse der Provenienzforschung. Hrsg. von Anne-Cathrin Schreck. Nürnberg 2019, S. 63–85, URL: http://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/393.
[1] HA GNM, GNM-Akten K 127, Oppenheimer, Paris, an herzogl. Vermögensverwaltung, 13.8.1935 (Kopie) mit beiliegendem Vertrag vom 16.12.1932 (Kopie); Cramer an Zimmermann, GNM, 24.1.1935 (Nr. 558) mit beiliegender Abschrift eines Schreibens von Cramer an den herzoglichen Vermögensverwalter Manfred Schwersenz, 23.12.1934, Cramer an Zimmermann, 17.6.1935 (Nr. 3455); s. auch Cramer an Zimmermann, GNM, 27.6.1936 (Nr. 3586).
[2] Die Umstände der Rücküberführung der Rüstung nach Deutschland und der Rückübertragung des Besitzes an den Herzog sind nicht ganz klar. Im Juni 1935 war die Rüstung in das Verzeichnis national wertvoller Kunstwerke eingetragen worden. Laut einem Schreiben Zimmermanns sei sie in Amsterdam vom Reichsinnenministerium „beschlagnahmt“ worden, HA GNM, GNM-Akten K 127, Zimmermann an den herzogl. Vermögensverwalter Walter Kronberg, 1.4.1936 (Nr. 1978). S. dazu die o.g. Publikation. – Zur Aufnahme in die Reichsliste s. auch Maria Obenaus: Für die Nation gesichert? Das „Verzeichnis der national wertvollen Kunstwerke“: Entstehung, Etablierung und Instrumentalisierung 1919–1945. Berlin, Boston 2016, S. 468.
[3] Registrar GNM, Zugangsregister, Inventarbuch, Inventarkarte zu W 3065 (Kaufpreis 135.000 RM, Provision Cramer 4.050 RM). Zuwendungen für den Ankauf kamen vom Nürnberger Oberbürgermeister, der Bayerischen Staatsregierung und Adolf Hitler. S. dazu und zum Ankauf insgesamt HA GNM, GNM-Akten K 127, s. zu den Ankaufsverhandlungen insbesondere den Schriftwechsel herzogl. Vermögensverwaltung mit Zimmermann, GNM, 1.4.1936 (Nr. 1978), 15.5.1936 (Nr. 2788, 2789), 18.5.1936 (zu Nr. 2788); Schriftwechsel Cramer mit Zimmermann, GNM, 18.4.1936 (Nr. 2234), 24.4.1936 (Nr. 2358), 24.6.1936 (zu Nr. 3358); Kaufvertrag, 12.8.1936; s. auch GNM-Akten K 420, Zimmermann, Berlin, an GNM, 13.5.1936 (Nr. 2718); GNM-Akten K 3128, Beleg Nr. 134/32, Kaufvertrag, 12.8.1936, Überweisungsbelege vom 14.8.1936, 16.12.1936, Quittungen Kronberg, herzogl. Vermögensverwaltung, 18.8.1936, 21.12.1936, Zimmermann, GNM, an Cramer, 15.8.1936 (zu Nr. 4591), Beleg Nr. 147/37, Rechnung Cramer, 17.8.1936, Quittung Cramer, 5.9.1936. – S. auch HA GNM, GNM-Akten K 142, Anfragen 1937, Schriftwechsel Zimmermann, Berlin, mit Kohlhaußen, GNM, 1.2.1937 (Nr. 521). – Zur Rüstung s. u.a. Roland Schewe in Mythos Burg. Bearb. von G. Ulrich Großmann u.a. Ausst.Kat. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg. Nürnberg, Dresden 2010, S. 86–87, Kat.Nr. 3.4 (mit weiterer Lit.). – Johannes Willers: Historische Waffen und Jagdaltertümer. In: Bernward Deneke, Rainer Kahsnitz (Hrsg.): Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg 1852–1977. Beiträge zu seiner Geschichte. München, Berlin 1978, S. 833–859, hier S. 851–852. – August Neuhaus: Ein Prunkturnierharnisch im Germanischen Nationalmuseum. Leipzig 1937.