Toilettenkasten, 18.-19. Jh. (HG 9216)

Toilettenkasten, 18.-19. Jh. (HG 9216)
Inv.Nr.
HG 9216
Zugangsregisternr.
ZR 1937/36
Material
Holz, Glas, Zinn, mit Metalleinlagen
Maße
Höhe 10,2 cm
Breite 35,4 cm
Tiefe 23,5 cm
Sammlung
Kunsthandwerk bis 1800
Objektuntersuchung
Auf der Unterseite in schwarzer Farbe "WGH."
DatumProvenienz
vor 1935Franz Zimmermann, St. Pölten , erworben von Unbekannte(r) Vorbesitzer [1]
vor 1937Robert Zimmermann, Schärding, erworben von Franz Zimmermann, St. Pölten [2]
29.06.1937Germanisches Nationalmuseum, erworben durch Schenkung von Robert Zimmermann[3]
Die Provenienz für den Zeitraum 1933 bis 1945 konnte nicht eindeutig geklärt werden.

Das Objekt stammt aus einer Sammlung siebenbürgischer Objekte des Hermannstädter Archivars Franz Zimmermann, die dem Museum 1937 vom Sohn des Sammlers, Robert Zimmermann, geschenkt wurde. Zum 59 Gegenstände umfassenden Konvolut gehören sechs Pulverhörner, neun Zinnkrüge, zehn Zinnteller, zwei Milchkannen und eine Deckelschale aus Zinn, ein kleiner Kupferkrug, 20 Stück Leinwand mit bäuerlichen Stickereien, drei Heftel (Schmuckscherben) sowie verschiedene Gebrauchsgegenstände (Toilettenkasten, Tabaksdosen, Geldtasche, Notizblock, Lichtschere).

Vermutlich hatte Franz Zimmermann die Sammlung während seiner Tätigkeit als Archivar in Hermannstadt (heute Sibiu/Rumänien) zusammengetragen, das er bereits 1906 verließ, um sich in Österreich niederzulassen. Die Objekte haben sich daher vermutlich bereits vor 1933 in seinem Besitz befunden.[4] Eines der Objekte (HG 9223) trägt eine hebräische Inschrift („Ohel“/Zelt oder „Kahal“/Gemeinde).[5] Eine Herkunft auch weiterer Sammlungsobjekte aus einem jüdischen Kontext ist daher möglich. Der mit der Sammlung ans Haus gekommene Notizblock (T 4866, zuvor HG 9221) ist unbeschrieben. Bereits im Jahr 1898 hatte Franz Zimmermann dem Museum Objekte aus Siebenbürgen vermittelt, in diesem Fall Trachten aus der Gegend von Hermannstadt.[6]

Zur Erwerbung der Sammlung im Jahr 1937 wurde im Jahresbericht vermerkt, die „Sammlung siebenbürgischer Altertümer“ sei „von dem Sohn des Sammlers, Oberfinanzrat Robert Zimmermann aus Schärding in Österreich zum Gedenken an seinen Vater Archivar Franz Zimmermann aus Hermannstadt verehrt“ worden. Weiter heißt es: „Das Germanische Nationalmuseum kann das Verdienst für sich in Anspruch nehmen, seit seiner Gründung […] den großdeutschen Gedanken gepflegt und in der Erfassung deutschen Volkstums nie vor den Staats- und Landesgrenzen Halt gemacht zu haben. Dafür hat es von je die Liebe und Anhänglichkeit der Auslandsdeutschen erfahren“.[7]

Der Erwerb der Sammlung 1937 fällt damit mit einer Ausrichtung der Sammelstrategie auf „auslandsdeutsches“ Kulturgut unter Museumsdirektor Heinrich Kohlhaußen zusammen, der im selben Jahr die Direktorenstelle angetreten hatte. Insbesondere bemühte er sich um den Erwerb siebenbürgischer Objekte (s. dazu auch HG 9325),[8] daneben wurden in dieser Zeit Erwerbungen getätigt – so Deneke 1979 –,  „die durch die Aussiedlung deutscher Bewohner aus Südtirol […] im Spätjahr 1939 ermöglicht wurden. Auch gelangten einige Stücke aus dem damals ‚wiedergewonnen‘ Elsaß in die Sammlungen“.[9] Die Untersuchung dieser Ausrichtung der Sammelstrategie unter Kohlhaußen auf „auslandsdeutsche“ Kunst stellt nach wie vor ein dringendes Forschungsdesiderat dar.[10]



[1] Franz Zimmermann starb am 27.1.1935 in Linz. – Zur Herkunft aus der Sammlung von Franz Zimmermann s. Jahresbericht des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg, Bd. 84 [für 1937]. Nürnberg 1938, S. 45.

[2] Robert Zimmermann war der Sohn von Franz Zimmermann.

[3] Registrar GNM, Zugangsregister, Inventarbuch, Inventarkarte zu HG 9216. – HA GNM, GNM-Akten K 3182, Hauptmuseumsfonds Ausgabebelege 1937, Beleg Nr. 89/18, Frachtbrief zur Übersendung der Sammlung Zimmermann, 25.6.1937. – Jahresbericht des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg, Bd. 84 [für 1937]. Nürnberg 1938, S. 45.

[4] Im schriftlichen Nachlass Franz Zimmermanns, verwahrt im Archiv des Siebenbürgen-Instituts, Gundelsheim, befinden sich laut Findbuch keine Unterlagen zu seiner Sammlung, freundliche Auskunft Jutta Fabritius, Siebenbürgen-Institut, Gundelsheim, Email vom 3.8.2018. Für freundliche Auskünfte danke ich darüber hinaus Univ. Prof. Mag. Dr. h. c. mult. Dr. Dr. Harald Zimmermann, Tübingen, Schreiben vom 14.8.2018. – Zu Franz Zimmermann s. auch Franz Zimmermann: Zeitbuch. Autobiographische Aufzeichnungen eines Hermannstädter Archivars (1875–1925). (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens. Ergänzungsreihe zum Siebenbürgischen Archiv 34). Ediert von Harald Zimmermann. Köln, Weimar, Wien 2013.

[5] Ich danke Verena Erbersdobler, Jüdisches Museum, Fürth, und Christiane Twiehaus, LVR – Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln, für das Entziffern der Schriftzeichen, Email vom 11.6.2018.

[6] Bernward Deneke: Die volkskundlichen Sammlungen. In: Bernward Deneke, Rainer Kahsnitz (Hrsg.): Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg 1852–1977. Beiträge zu seiner Geschichte. München, Berlin 1978, S. 885–947, hier S. 910.

[7] Jahresbericht des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg, Bd. 84 [für 1937]. Nürnberg 1938, S. 45.

[8] S. dazu auch Jahresbericht des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg, Bd. 84 [für 1937]. Nürnberg 1938, S. 45 – 47.

[9] Bernward Deneke: Die volkskundlichen Sammlungen. In: Bernward Deneke, Rainer Kahsnitz (Hrsg.): Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg 1852–1977. Beiträge zu seiner Geschichte. München, Berlin 1978, S. 885–947, hier S. 936.

[10] S. dazu auch Christian Kohler: Ein ruhiges Fortbestehen? Das Germanische Nationalmuseum im „Dritten Reich“ (Zeitgeschichte - Zeitverständnis 23). Berlin, Münster 2011, S. 96–100, sowie ebd., S. 44–45, der vor allem auf die beiden Sonderausstellungen „700 Jahre Deutschtum im Weichselbogen“ im Herbst 1939 und „Niederländisch-deutsche Kulturbeziehungen“ im Frühsommer 1940 eingeht, mit denen Kohlhaußen unmittelbar Bezug auf den Eroberungskrieg des NS-Staats in Polen bzw. den Niederlanden nahm.

Bearbeitung
AE