Skip to main content
User account menu
MENÜ
Suche
Log in
gnm.provenienz
Erwerbungen 1933 – 1945
Main navigation
MENÜ
Über das Projekt
Über die Datenbank
Objekte
Institutionen
Personen
Publikation
Home
Institutionen
Germanisches Nationalmuseum
Germanisches Nationalmuseum
Germanisches Nationalmuseum
Perma-Link
https://provenienz.gnm.de/institution/GermanischesNationalmuseum
Süddeutsch, Doppelseitige Miniatur, Wünschelrutengänger (recto), zechender Greis (verso), um 1550 (Hz 4370)
Remshard, Karl (1678-1735), Ansichten von Augsburg: Der Platz bei der St. Ulrichskirche zu Augsburg, 18. Jh. (SP 6602)
Remshard, Karl (1678-1735), Ansichten von Augsburg: Die Ecke Karolinenstraße/Karlstraße zu Augsburg, 18. Jh. (SP 6603)
Remshard, Karl (1678-1735), Ansichten von Augsburg: Die Malergasse zu Augsburg, 18. Jh. (SP 6600)
Remshard, Karl (1678-1735), Ansichten von Augsburg: Der Moritzplatz zu Augsburg, 18. Jh. (SP 6601)
Kolbe, Johann Paul, Zwei Blatt Entwürfe für Emailmalerei auf Dosen, 1776 (Hz 4372 1 u. 2)
Totenschild des Wilhelm I. von Wolffstein (gest. 1448), Mitte 15. Jh. (KG 1046)
Totenschild eines Mitglieds der Familie von Räcknitz auf Pernegg, um 1600 (KG 1047)
Augsburg (?), Wagenuhr zum Aufhängen, Ende 16. Jh. (WI 1847)
Peisser, Hans (um 1505-um 1571), Putto in Rüstung, um 1522/24 (Pl.O. 2724)
Kern, Anton (1710-1747), Die Mutter des Darius vor Alexander dem Großen (Hz 4371)
Knöffler, Gottfried (1715-1779), Merkur unterweist Amor, 1757 (Pl.O. 2888)
Knöffler, Gottfried (1715-1779), Venus züchtigt Amor, 1757 (Pl.O. 2889)
Löwenfinck, Adam Friedrich von, Schüssel, um 1744 (Ke 304)
Künersberg, Kaffeekanne mit Jagdszene, um 1750 (Ke 305)
Künersberg, Künersberger Teekanne, um 1755 (Ke 511)
Süddeutsch, Bogen spannender Amor, um 1600 (Pl.O. 2553)
Nürnberg, Gesicht einer Muttergottes, um 1420 (Pl.O. 331)
Louis, Jean Jacques (1702-1772) (Entwurf), Husar, um 1765/70 (Ke 680)
Stammel, Josef (1695-1765) (Umkreis?), Christus an der Geisselsäule mit Ohnmacht Mariens, Mitte 18. Jh. (Pl.O. 2843)
Heusler, Anton (1525-1562 in Annaberg, Sachsen nachweisbar), Bildnis eines Bräutigams, 1535 (Gm 1462 (ehem.))
Willmann, Michael Lukas Leopold (1630-1706), Vom Rücken gesehender kniender Apostel (Hl. Matthäus) mit erhobenen Armen, um 1700 (Hz 4373)
Genelli, Bonaventura (1798-1868), Prometheus (Hz 4374 (ehem.))
Norddeutsch, Artemis im Bade und Aktäon, um 1680 (Pl.O. 2825 (ehem.))
Süddeutsch, Allegorie mit Jupiter und Minerva, um 1750 (Gm 1423 (ehem.))
"Donauschule", Die Enthauptung der Heiligen Katharina, 1516 (Gm 1425 (ehem.))
Handwaschgefäß, 19. Jh. (HG 9785 (ehem.))
Schleswig-Holstein, Reisebesteck in geschnitzter Buchsbaumscheide, 1598 (HG 9828 (ehem.))
Französisch (?), Maria mit Kind, Ende 16. Jh. (Pl.O. 2833 (ehem.))
Hanau, Zunftlade der Bäcker, um 1700 (Z 2199 (ehem.))
Riegel, Jobst, Die Altstadt mit Blick auf die Burg von Osten, 1860/70 (um) (SP 6568)
Schwab, Philipp Conrad (1708-1740), Nürnberger Enghalskrug, 1739 (HG 9304 (ehem.))
Holitsch, Holitscher Statuette des Apostels Paulus, um 1740 (HG 9308 (ehem.))
Schrezheim, Schrezheimer Türke mit Lichthaltern, um 1750 (HG 9310 (ehem.))
Pössinger, Nicolaus (?), Nürnberger Walzenkrug, um 1725/30 (HG 9307 (ehem.))
Künersberg, Künersberger Enghalskrug, um 1750 (HG 9309 (ehem.))
Höchst, Höchster Fayencefigur "Reitender Husar", um 1750 (HG 9313 (ehem.))
Künersberg, Künersberger Teller mit Allianzwappen (HG 9314 (ehem.))
Ludwigsburg, Ludwigsburger Fayencefigur "Kavalier", um 1760/70 (HG 9317 (ehem.))
Espenmüller, Johannes (?), Künersberger Messer, um 1745 (HG 9319 (ehem.))
Nürnberg, Nürnberger Miniatur-Balustervase (HG 9320 (ehem.))
Schrezheim, Schrezheimer Walzenkrug mit dem Mainzer Wappen (HG 9321 (ehem.))
Ansbach, Ansbacher Fayencefigur "Statuette der chinesischen Göttin Kuan-Yin", um 1720 (HG 9322 (ehem.))
Crailsheim, Crailshaimer Schnupftabakdose, 2. Hälfte 18. Jh. (HG 9305 (ehem.))
Künersberg, Künersberger Bildplatte mit der Kreuzabnahme (HG 9311 (ehem.))
Ansbach, Ansbacher Walzenkrug mit Reiherbeitze, um 1744 (HG 9312 (ehem.))
Schrezheim, Schrezheimer Halbfigur eines "Mohren" (HG 9315 (ehem.))
Crailsheim, Crailsheimer Walzenkrug, Mitte 18. Jh. (HG 9318 (ehem.))
Wien, Büste eines Jünglings, um 1760/65 (Pl.O. 2804 (ehem.))
Wien, Büste eines Mädchens, um 1760/65 (Pl.O. 2805 (ehem.))
Ludwigsburg, Enghalskrug mit Blumendekor, 1751/1800 (HG 9782 (ehem.))