Holzkästchen für Silberbesteck, 17. Jh. (HG 9007)

Holzkästchen für Silberbesteck, 17. Jh. (HG 9007)
Inv.Nr.
HG 9007
Zugangsregisternr.
ZR 1935/43
Material
Holz, Bein
Maße
Länge 23 cm
Breite 7,1 cm
Höhe 5,6 cm
Sammlung
Kunsthandwerk bis 1800
Objektuntersuchung
auf der Innenseite des Schiebedeckels Widmungsinschrift in schwarzer und goldener Farbe auf weißem Grund: "Anno 1713. Freytag den 12. May um 2. Uhr der größern Vormittag ward Helena Elißabetha des Hoch Edelgebohrnen Herrn Johann Sigmund Holz- / schuhers von Aspach des Aeltern, mit Frauen Anna Maria Holzschuhe- / rin erzeugte eheleibliche Tochter glücklich gebohren und durch mich, Helena / Elißabetha Holzschuherin Wittib, einer gebohrnen Fürerin von Haimen / dorff als ihrer lieben Groß-Mutter, se[...] Nachmittag, Gott in der H: / Tauff vorgetragen, und dabey zu einen Angedencken, mit diesen weni- / gen, nächst Anwünschung alles an Seel und Leib gedeyli- / chen Wohlergehens, von mir verehret"
DatumProvenienz
07.06.1935Germanisches Nationalmuseum, erworben durch Kauf von Johannes Seiler[1]
Die Provenienz für den Zeitraum 1933 bis 1945 konnte nicht eindeutig geklärt werden.

Das Holzkästchen mit Silberbesteck kaufte das Museum 1935 vom Nürnberger Bildhauer Johannes Seiler zusammen mit dem Teilstück einer Kette aus Kress‘schem Besitz (T 3805) an. Im Inventarbuch ist eine Herkunft auch des Bestecks aus dem Besitz der Nürnberger Patrizierfamilie vermerkt: „Patengeschenk aus der Familie Kreß“. Aus der Widmungsinschrift im Deckel des Holzetuis geht hervor, dass es sich um ein Geschenk anlässlich der Geburt von Helena Elisabeth Holzschuher am 12. Mai 1713 von ihrer Patin und Großmutter handelt.

Die Sammlung Seiler umfasste offenbar vor allem Familienerbstücke von Nürnberger Patrizierfamilien (siehe auch den Eintrag zu Seiler). Auch bei diesem Stück liegt aufgrund der oben genannten Angaben die Vermutung nahe, dass es sich um alten Familienbesitz handelt.

 


[1] Registrar GNM, Zugangsregister, Inventarbuch, Inventarkarte zu HG 9007 (Kaufpreis 550 RM, zus. mit T 3805). – HA GNM, GNM-Akten K 3085, Hauptmuseumsfonds Ein- und Ausgabebelege 1935, Beleg Nr. 67/22, Quittung Seiler, 7.6.1935.

Bearbeitung
AE